Warum Brands und Unternehmen jetzt Partnerschaften im Handball eingehen sollten

Veröffentlicht am
von Mara Kottke

Handball zählt nicht nur zu den beliebtesten Mannschaftssportarten Europas, sondern auch zu einer der dynamischsten und emotionalsten. Mit packenden Spielen, leidenschaftlichen Fans und einer immer größer werdenden Community begeistert der Sport Millionen von Menschen – und bietet Unternehmen damit eine Bühne mit enormer Reichweite.

Handball als globale Bühne: Reichweite und mediale Präsenz

WM, EM und Co. – das Jahrzehnt des Handballs ist im vollen Gange. Mit der Ende November startenden Frauen-Weltmeisterschaft sowie den Weltmeisterschaften der Männer 2027 und 2029, die alle in Deutschland ausgetragen werden, hat Handball die historische Chance, in den nächsten Jahren seine gesellschaftliche Relevanz neu zu definieren und so präsent zu werden wie noch nie.


Die Reichweite spricht für sich: Die WM der Männer 2023 wurde in über 180 Ländern ausgestrahlt und erreichte insgesamt mehr als 1,1 Milliarden TV-Zuschauer. Auch die Frauen-WM wächst weiter und verzeichnete 2023 über 420 Millionen kumulierte Zuschauer und mehr als 11 Milliarden Event-Impressionen. Beide Handball-Events zeigen deutlich, welches Potenzial der Sport für Marken bietet.

Und die Entwicklung geht weiter: Für die Männer-WM 2027 wird die ProSiebenSat.1 Gruppe Handball zum Prime-Time-Highlight im deutschen Free TV machen, begleitet durch Verlängerungen über die Streamingplattform Joyn und ihre Social Media Kanäle. So entsteht ein multimediales Ökosystem, das Unternehmen maximale Sichtbarkeit über TV, Streaming, Social Media und Live-Events hinweg bietet.

Attraktive Zielgruppen und gesellschaftliche Relevanz

Allein in Deutschland interessieren sich rund 26 Millionen Menschen für Handball – weltweit sind es mehr als 70 Millionen. Die Fans zeichnen sich insbesondere durch ihre Leidenschaft und hohe Loyalität aus und gehören überwiegend zu werbeaffinen, bildungsnahen Zielgruppen mit hoher Kaufkraft. Sie sind jung und sportbegeistert und besonders Familien sind bei der WM Teil der Zielgruppe.


Gleichzeitig wächst auch die gesellschaftliche Bedeutung des Frauensports an sich. Auch die IHF WM der Frauen ist eine Bühne für Themen wie Female Empowerment, Gleichstellung und Diversität – Werte, die auch von der Zielgruppe eingefordert werden, denn ganze 77 Prozent der Deutschen fordern mehr Sichtbarkeit für Frauensport. Marken, die Präsenz zeigen, setzen so ein glaubwürdiges Zeichen für gesellschaftlichen Fortschritt.

Generell steht Handball bei den Fans für Fairness, Bodenständigkeit, Teamgeist und starke Emotionen – ideale Voraussetzungen also für authentisches Storytelling, das Menschen erreicht und bewegt.

Starke Markenplattform und vielfältige Aktivierungsmöglichkeiten

Egal ob bei den Frauen oder den Männern – die Handball-Weltmeisterschaften bieten Unternehmen eine der vielseitigsten Aktivierungsplattformen im internationalen Sport.

  • Über 1 Mio. Zuschauerinnen und Zuschauer werden vor Ort zur Männer-WM 2027 in Deutschland erwartet, davon rund 300.000 internationale Gäste. Die perfekte Bühne für emotionale Live-Markenerlebnisse.

  • Als Eventpartner können Unternehmen von umfangreichen Brandingoptionen wie LED-Banden, Floor Branding, Ticket Branding oder digitalen Präsenzen profitieren.

  • Digitale Assets und Aktivierungsmöglichkeiten bleiben bei den Zielgruppen im Kopf – egal ob Promostand in der Halle, interaktive Gewinnspiele oder „Money Can’t Buy“-Erlebnisse.

  • Sektor-Exklusivität: Nur ein Partner pro Branche – ein signifikanter strategischer Vorteil im Wettbewerb mit anderen Unternehmen.

JETZT TEIL DER ERFOLGSGESCHICHTE WERDEN!

Ihre Partnerschaft mit der IHF

Mehr erfahren

Nachhaltiges Wachstum und internationale Strahlkraft

Die IHF Handball-Weltmeisterschaften sind ein Katalysator für die Entwicklung des Sports – sowohl national als auch international. Die Events verbinden lokale Emotionen mit globaler Reichweite und bieten Unternehmen die Möglichkeit, Teil eines wachsenden Ökosystems zu werden. Die Partnerschaften sind vor allem auf Kontinuität und nachhaltiges Wachstum ausgelegt und Unternehmen investieren nicht nur in ein Turnier, sondern in die Zukunft einer ganzen Sportart.

Insbesondere die Frauen-WM lohnt sich, denn der Markt für Frauensport wächst derzeit schneller als jeder andere Bereich im Sportbusiness. Laut einer Studie von The Sports Consultancy soll sich bis 2030 das Marktvolumen verdreifachen. Werbeinvestitionen im Frauensport sind zuletzt um 139 Prozent gestiegen – und erzielen Engagement-Raten, die klassische TV-Kampagnen oft deutlich übertreffen.

Warum lohnt sich eine Partnerschaft im Handball?

Maximale Reichweite und Sichtbarkeit

Zugang zu attraktiven Zielgruppen

Werteorientiertes Umfeld

Vielfältige Möglichkeiten zur Aktivierung

Gesellschaftlicher Impact

Fazit

Globale Reichweite, gesellschaftliche Relevanz und wirtschaftliches Potenzial – die IHF Handball-Weltmeisterschaften bieten eine einzigartige Kombination für Unternehmen. Marken, die jetzt einsteigen, profitieren von einem dynamisch wachsenden Umfeld, das authentisch, nahbar und zukunftsorientiert ist.

Beyond the Match
Das SPORTFIVE Magazin

Wonach suchen Sie?

Unsere Themen


Lesen Sie Insights und Success Stories über bestimmte Sportarten


Zurück zur Startseite

loading spinner