Identifikation der passenden Plattformen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele durch ein Engagement im Sport.
Unternehmen und Brands
Verantwortung im Sportbusiness
Wir unterstützen Unternehmen und Brands dabei, über den Sport als Plattform ihren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten und gleichzeitig ihre Zielgruppen zu erreichen.
  
Wir stehen vor globalen ökologischen und sozialen Herausforderungen, die von uns allen einen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit erfordern. Der Sport kann, durch seine emotionale Kraft und reichweitenstarke Relevanz in der Gesellschaft, diesen Wandel auf positive Weise beeinflussen. Deshalb stehen alle Akteure im Sportbusiness in der Verantwortung, ihren Beitrag dazu zu leisten – Vereine, Verbände und Sportlerinnen und Sportler, aber auch Unternehmen und Partner im Bereich des Sponsorings. Auch wir sind uns unserer Verantwortung als Agentur bewusst.
SPORTFIVE hilft Unternehmen und Brands, die passenden Plattformen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele durch ein Engagement im Sport zu identifizieren. Dabei beraten wir und konzipieren Inhalte, sowie ihre Aktivierung und Umsetzung. Wir ordnen den Produktbedarf bei Vereinen und Verbänden für Transformationspartnerschaften ein und überprüfen die gewählten Plattformen, um "Greenwashing" zu vermeiden.
Wie wir konkret Brands, Marken und Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit unterstützen
Beratung und Konzeption zu Inhalten, Aktivierung und Umsetzung.
Einordnung des Produktbedarfes bei Vereinen und Verbänden für Transformationspartnerschaften.
Entwicklung von passgenauen und individuellen Produktintegrationen und innovativen Showcases.
Überprüfung der Plattform um „Greenwashing“ oder „Sportwashing“ auszuschließen.
Nachhaltige Erfolgsgeschichten
                    
                    
                        
                            
                        
                    
                
                    
                
                BVB und Rügenwalder starten vegane Revolution
Rügenwalder Mühle kooperiert mit Borussia Dortmund, um die Markenbekanntheit zu steigern und eine jüngere Zielgruppe zu erreichen. Mit Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit spricht die Marke gesundheitsbewusste Fußballfans an. Diese Partnerschaft verbindet Food-Innovation mit der dynamischen Welt des Profisports.
                    
                    
                        
                            
                        
                    
                
                    
                
                Voller Erfolg für den guten Zweck: Das HSV-Sondertrikot 2024/25
Mit dem Sondertrikot setzte der HSV gemeinsam mit der Kinderrechtsorganisation Plan International und dem Ärmelpartner HELM AG ein kraftvolles Zeichen für Gleichberechtigung, Vielfalt und Empowerment. Entworfen wurde das Sondertrikot am Weltmädchentag von acht Mädchen, die den HSV im Herzen tragen. Mit dem Erlös werden weltweit gemeinnützige Projekte unterstützt.
                    
                    
                        
                            
                        
                    
                
                    
                
                Gleiche Spielregeln für alle: DFB-Frauen und Vorwerk sagen "Es ist Zeit!"
Frauen leisten im Schnitt 79 Minuten mehr unbezahlte "Care-Arbeit" pro Tag als Männer. Das zeigt die aktuelle Erhebung zum „Gender Care Gap“ des Statistischen Bundesamtes. Unter dem Motto „Es ist Zeit“ nutzte Vorwerk daher zusammen mit der DFB-Frauen-Nationalmannschaft die Sichtbarkeit rund um die Länderspiele der DFB-Frauen, um auf die ungleichen Bedingungen aufmerksam zu machen.
                    
                    
                        
                            
                        
                    
                
                    
                
                Parken fürs Klima mit dem THW Kiel und Flow Carsharing
Auch Sportclubs müssen ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der THW Kiel treibt seit 2021 mit der Initiative "För de Küste" proaktiv den Schutz von Küsten und Ozeanen voran und engagiert sich mit regionalen Partnern für Klima und Umwelt. Nun hat der THW Kiel mit FLOW Carsharing einen weiteren idealen Partner gefunden.
Nachhaltigkeit ist für viele Marken längst ein zentrales strategisches Thema – auch im Kontext von Sponsoring. Für uns bedeutet das, die spezifischen Herausforderungen unserer Kunden zu verstehen und fundierte, passgenaue Lösungen zu entwickeln.
Christian Kothe, Executive Vice President SPORTFIVE Germany
Wir orientieren uns an diesen SDGs der Vereinten Nationen - für eine nachhaltige Zukunft
                            
                            
                            Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern.
                            
                            
                            Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen.
                            
                            
                            Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern.
                            
                            
                            Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern.
                            
                            
                            Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen.
                            
                            
                            Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen.
Warum sind diese Ziele für uns so wichtig?
SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
Durch Sport lässt sich die Gesundheit auf einzigartige Weise fördern und stärken. SPORTFIVE kann als global agierender Sportrechtevermarkter maßgeblich Einfluss auf den Sport als Kommunikationsplattform nehmen und dadurch gesamtgesellschaftlich relevante Themen platzieren – wie auch die Gesundheit und das Wohlbefinden aller.
SDG 5 – Geschlechtergleichheit
In der Sportbranche gibt es noch viel zu tun, wenn es um Geschlechtergleichheit geht – und als Teil davon sehen wir uns als wichtigen Akteur. Dass diversere Unternehmen erfolgreicher sind, ist schon lange kein Geheimnis mehr und wir als Arbeitgeber Entscheidungspositionen im Sport unabhängig vom Geschlecht besetzen.
SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SPORTFIVE trägt die Verantwortung, unseren Mitarbeitenden ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen und alle Personen im Unternehmen fair zu behandeln. Wir gehen mit gutem Beispiel voran und leben ein soziales und inklusives Arbeitsumfeld vor.
SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
Sport kann ein starker Hebel sein, um Diskriminierung und Ungleichheiten in der Gesellschaft abzubauen. Uns geht es bei diesem SDG um Chancengleichheit beim Zugang zu gesellschaftlichen Gütern wie z.B. Gesundheits- und Bildungseinrichtungen, sowie um den sozialen Wandel.
SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz
SDG 13 ist eines der Ziele, das die Gesellschaft gemeinsam erreichen muss. Im Rahmen unserer Kernkompetenzen richten wir daher in Zusammenarbeit mit Rechtehaltern und Unternehmen den Fokus auf nachhaltigere Partnerschaften mit ökologischen Inhalten. Wir setzen auf Projekte und Maßnahmen, die die Einhaltung planetarer Grenzen fördern und somit einen Beitrag zu SDG 13 leisten.
Unser übergeordnetes SDG
SDG 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Es liegt in der DNA von SPORTFIVE, Partnerschaften zu etablieren und zu entwickeln. Daher sehen wir unser größtes Wirkungspotenzial im SDG 17, denn der Sport hat die Kraft, Menschen aus allen Gesellschaftsgruppen, sowie aus der Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zu verbinden. Kaum eine andere Plattform hat so großes Potenzial, entscheidende Akteure für die Erreichung der Ziele zu vernetzen und zu motivieren, um zu kooperieren und voneinander zu lernen.
Mehr zu Nachhaltigkeit bei SPORTFIVE
                    
                    
                        
                            
                        
                    
                
                    
                
                SPORTGIVE - A SPORTFIVE Initiative
Zur Umsetzung unserer eigenen Kampagnen und Maßnahmen haben wir die Initiative SPORTGIVE ins Leben gerufen. Dabei konzentrieren wir uns auf die Kernbereiche, in denen wir als Agentur den größten Mehrwert erzielen können. Neben internen Maßnahmen für ein nachhaltigeres Wirtschaften initiieren wir auch eigene Projekte und unterstützen bestehende Projekte. Unsere Zusammenarbeit mit bestehenden Projekten und Non-Profit-Organisationen geht dabei immer über die finanzielle Unterstützung hinaus. Wir bringen nicht nur unser Fachwissen, sondern auch unser Netzwerk und die vorhandenen Ressourcen ein, um das Projekt zu unterstützen.
                    
                    
                        
                            
                        
                    
                
                    
                
                PLAYBOOK: Unser Podcast zum Thema Nachhaltigkeit
Noch nie war Veränderung so nötig wie heute. Wir stehen vor globalen ökologischen, sozialen und ökonomischen Herausforderungen, die von uns allen einen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit erfordern. Der Sport kann diesen Wandel mit seiner Verantwortung, gesellschaftlichen Relevanz und Kraft positiv mitgestalten. Podcast-Host Max Sorst begrüßt Gäste rund um den Sport - und alle haben eine besondere Verbindung zum Thema Nachhaltigkeit.
                    
                    
                        
                            
                        
                    
                
                    
                
                Nachhaltigkeitsbericht 2024
In einer Welt im Wandel versteht SPORTFIVE Nachhaltigkeit nicht nur als Verantwortung – sondern als Chance. Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 zeigt, wie wir ökologische, ökonomische und soziale Entwicklungen aktiv und positiv mitgestalten. Zum dritten Mal liefert das digitale E-Paper transparente Einblicke in nicht-finanzielle Kennzahlen und verdeutlicht, wie SPORTFIVE Nachhaltigkeit als essenziellen Treiber gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Entscheidungen begreift.
                    
                    
                        
                            
                        
                    
                
                    
                
                Special Olympics Deutschland und SPORTFIVE verlängern Partnerschaft bis Ende 2026
Special Olympics Deutschland (SOD) und SPORTFIVE setzen ihre erfolgreiche Partnerschaft fort: Der seit 2021 bestehende Vermarktungsvertrag wurde um zwei weitere Jahre bis Ende 2026 verlängert. Diese Entscheidung unterstreicht das gemeinsame Engagement für mehr gesellschaftliche Teilhabe und nachhaltige Partnerschaften, die Menschen mit Beeinträchtigungen mehr Selbstbestimmung ermöglichen.
Wir haben Ihnen soeben eine E-Mail geschickt, bitte klicken Sie einfach auf den Bestätigungslink.
Weil es uns angeht!