„SPORTFIVE war immer der große Player, bei dem sich alle beworben haben.“

Veröffentlicht am
von Kristin Podewils

Karrierewege gibt es viele bei SPORTFIVE. Katharina Smith hat bereits während ihres BWL-Studiums mit Schwerpunkt Sport, Veranstaltungs- und Marketingmanagement davon geträumt, bei uns zu arbeiten. Über Stationen u.a. bei Dynamo Dresden, Hannover 96, der Continental AG und Anschutz Entertainment Group führte ihr Weg 2016 schließlich zu SPORTFIVE. 

Seit Februar 2023 leitet Katharina Smith bei SPORTFIVE als Senior Director den Bereich Direct Sales. Worauf es in ihrem Job ankommt, warum die Zeit für Frauen im Sport nie besser war und wie sie es schafft, Familie und Karriere unter einen Hut zu bringen – das verrät sie im Interview.  

Katharina, was genau ist deine Aufgabe bei SPORTFIVE? 

Ich leite den Bereich Direct Sales, SPORTFIVEs „Nachwuchsleistungsakademie“, wie wir immer so schön sagen. Wir haben je nach Bedarf acht bis zwölf junge Talente bei uns im Team, die innerhalb eines Jahres den Vertrieb und die DNA von SPORTFIVE von Grund auf kennenlernen: Sie erhalten umfassende Sales Coachings, unterstützen beim Hospitality- und Bandenverkauf, sind an den Spieltagen im Stadion und hospitieren mehrere Wochen bei den Teams unserer Partnervereine. So können sie das Vereinsteam, in das sie nach dem Jahr wechseln, schon mal kennenlernen. Meine Teammitglieder lernen sehr schnell, wie es dort läuft und ob das für sie passt. Zusätzlich können die Führungskräfte vor Ort den potenziellen neuen Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin ebenfalls besser einschätzen. Ein Riesenvorteil für beide Seiten, denn nach dem ´Transfer` können die Kolleginnen und Kollegen von Tag eins durchstarten und voll mitarbeiten.  

Das Direct Sales-Ausbildungsjahr ist wirklich einzigartig in der Sportbranche. Ich bin jedes Mal stolz, wenn unsere Young Talents bei einem unserer Teams überzeugt haben und den nächsten Schritt auf der SPORTFIVE-Karriereleiter machen.


Katharina Smith leitet den Bereich Direct Sales bei SPORTFIVE

Welche Eigenschaften sollten Young Talents aus deiner Sicht für eine Karriere im Vertrieb mitbringen?

Auf jeden Fall eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und die nötige Empathie, um auf Kunden zuzugehen. Zusätzlich muss der Drive da sein, unbedingt verkaufen zu wollen – quasi der innere Antrieb. Es braucht auch eine hohe Selbstmotivation, eine positive Grundeinstellung und die Beharrlichkeit und Disziplin dranzubleiben, wenn es mal nicht so läuft. Und im Sales sollte man natürlich Lust haben, mit Menschen zu arbeiten und sich auszutauschen. Mit dem Sport haben wir ein tolles, emotionales Produkt – das ist schon etwas anderes als einen Staubsauger oder Stromanschluss zu verkaufen. Jeder “kalte” Anruf kann langfristig der Beginn einer großen Partnerschaft sein – das geben wir unserem Nachwuchs immer mit. 

Frauen für eine Karriere im Sport begeistern: Katharina Smith beim SPORTFIVE Women Career Day 2024 im Volksparkstadion

Bei SPORTFIVE möchten wir gern mehr Frauen für den Salesbereich begeistern. Du bist seit mehr als 20 Jahren in der Sportbranche tätig. Was rätst du Frauen, die sich für eine Karriere im Sportbusiness interessieren? 

Selbstbewusstsein und eine gewisse Coolness und Gewitztheit können in dieser männerdominierten Branche sicherlich nicht schaden. Gerade tut sich unglaublich viel und das Momentum für Frauen in der Sportbranche ist definitiv da. 

Ich finde einfach, der Berufsweg Sport - ganz allgemein - sollte nicht nur für Männer sein. Ich selbst war in meiner Kindheit Leistungsschwimmerin, mein Vater und mein Bruder waren Profifußballer. Sport stand immer im Fokus und ich habe es schon immer geliebt am Wochenende Fußballspiele zu schauen. Es war einfach egal, ob ich ein Mädchen oder ein Junge bin. Sicherlich habe ich auf meinem Weg den ein oder anderen Spruch bekommen. Wenn ich zurückdenke, war einiges davon unterirdisch und "Frau" brauchte eine harte Schale. Das hat sich glücklicherweise gewandelt. 

Im Sommer hatten wir bei uns im Team genauso viele Frauen wie Männer– und das hat so viel ausgemacht. Der Spirit war ein ganz anderer – wie miteinander umgegangen wurde, voneinander gelernt wurde: viel empathischer und verständnisvoller, weniger Einzelkämpfermentalität. Das fanden auch die männlichen Kollegen gut. 

Unsere Nachwuchstalente sind noch recht jung – Mitte 20 bis Anfang 30. Da merke ich schon, dass die ein viel größeres Bewusstsein für Gleichberechtigung mitbringen. Das stimmt mich zuversichtlich, dass es bei dem Thema aufwärts geht – auch für meine Tochter. 

Der Berufsweg Sport sollte nicht nur für Männer sein. Gerade tut sich unglaublich viel und das Momentum für Frauen in der Sportbranche ist definitiv da.


Katharina Smith

Gemeinsam für den guten Zweck: Mit Kolleginnen und Kollegen bei einer SPORTFIVE-Spendenaktion für Hanseactic Help

Wie war das bei deinem Karriereweg? Du hast eine Leitungsfunktion und zwei Kinder. 

In meinen vorherigen Stationen habe ich bereits als Senior Manager große Projekte und Kunden betreut. Nach meiner Elternzeit und einem Umzug bin ich dann bei SPORTFIVE erst einmal als Assistentin eingestiegen, da ich unbedingt wieder in die Sportbranche wollte. Rückblickend würde ich das so nicht noch einmal machen. Ich habe schnell gemerkt, dass die Aufgaben nicht das Richtige für mich sind, und habe zusätzlich Aufgaben in der Eventorganisation und Hospitality-Vermarktung übernommen. Ich habe immer wieder die Fahne hochgehalten, dass ich mehr will - und hatte das Glück, dass es Kollegen und Vorgesetzte gab, die mein Potential erkannt und mich gefördert haben. Ich habe fast immer Vollzeit gearbeitet – Familie und Job unter einen Hut zu bringen, klappt nur dank flexibler Arbeitszeiten und dem Vertrauen meiner Vorgesetzten. 

Katharina Smith mit ihrem Direct Sales-Team bei der SPORTFIVE-Weihnachtsfeier 2024

Und zu guter Letzt: Was macht dir Spaß an deinem Job? 

Es macht mir unglaublich viel Spaß, mit jungen Menschen zu arbeiten, die noch am Anfang ihrer Laufbahn stehen und so viel Dynamik und Herzblut einbringen. Da nehme ich auch selbst sehr viel mit – an Sichtweisen, Denkanstößen und im Umgang miteinander. Diese Menschen dann für einen kurzen Abschnitt begleiten zu dürfen, finde ich großartig.  Wenn ein Jahr zu Ende geht und der Transfer stattfindet, ist immer ein lachendes und ein weinendes Auge dabei. Aber wir bleiben auch danach noch in Kontakt – und die Freude ist jedes Mal groß, wenn wir uns auf der SPORTFIVE-Weihnachtsfeier wiedersehen.  

Beyond the Match
Das SPORTFIVE Magazin

Wonach suchen Sie?

Unsere Themen


Lesen Sie Insights und Success Stories über bestimmte Sportarten


Zurück zur Startseite

loading spinner