Deutsch

Kultursponsoring besser verstehen: Gemeinschaften durch Unterstützung stärken

Lesezeit: 7 Minuten

In einer Welt, in der die Kunst und das kulturelle Erbe oft finanziellen Einschränkungen unterliegen, entwickelt sich das Kultursponsoring zu einer zentralen Methode für die Unterstützung und Förderung von Kreativität und kulturellem Wachstum. Bei diesem Sponsoring geht es nicht nur um finanzielle Zuwendungen, sondern auch um die Förderung einer tieferen Verbindung zwischen den Sponsoren und dem kulturellen Umfeld einer Gemeinschaft.

In diesem Insight werden das Konzept des Kultursponsorings, seine Vorteile und seine Auswirkungen auf Gemeinschaften und Sponsoren untersucht; dazu werden einschlägige Statistiken herangezogen und Vergleiche mit anderen Formen des Sponsorings, z. B. dem Sportsponsoring, vorgenommen.

Was ist Kultursponsoring?

Kultursponsoring ist die Unterstützung von kulturellen Veranstaltungen, Einrichtungen und Aktivitäten durch Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen. Diese Unterstützung kann in unterschiedlicher Form erfolgen, z. B. durch Geldspenden, Sachleistungen oder Kooperationspartnerschaften. Hauptziel ist die Förderung und Unterstützung kultureller Aktivitäten wie z. B. Kunstausstellungen, Musikfestivals, Theateraufführungen oder Projekte zur Erhaltung des kulturellen Erbes.

Im Gegensatz zur traditionellen Werbung, bei der die Förderung eines Produkts oder einer Dienstleistung im Mittelpunkt steht, konzentriert sich das Kultursponsoring auf die Bereicherung kultureller Erfahrungen und die Förderung künstlerischer Unternehmungen. Es schafft eine symbiotische Beziehung zwischen Sponsoren und Kultureinrichtungen, von der beide Seiten profitieren und die gleichzeitig zum Wohl der Gemeinschaft beiträgt.


Die Vorteile von Kultursponsoring


1. Verbesserung des Zugangs zu Kultur:

Kultursponsoring trägt dazu bei, den Zugang zu Kunst- und Kulturveranstaltungen für die Öffentlichkeit zu verbessern. Einem Bericht der Stiftung „National Endowment for the Arts“ aus dem Jahr 2023 zufolge interessieren sich mehr als 60 % der Amerikaner jedes Jahr in irgendeiner Form für Kunst. Finanzielle Barrieren können den Zugang jedoch einschränken. Durch Sponsoring können Eintrittspreise gesenkt, kostenlose Gemeinschaftsveranstaltungen finanziert und Outreach-Programme unterstützt werden, wodurch die kulturelle Teilhabe und Zugänglichkeit erhöht werden.

2. Unterstützung künstlerischer Innovation:

Viele Kulturprojekte und Künstler sehen sich mit Finanzierungsproblemen konfrontiert. Im Jahr 2022 stellte der Arts & Business Council fest, dass 75 % der Kunstorganisationen zur Finanzierung ihrer Programme auf Sponsorings und Spenden angewiesen sind. Durch Sponsorings werden wichtige Ressourcen bereitgestellt, die es Künstlern ermöglichen, neue Ideen umzusetzen, innovative Projekte zu entwickeln und ein größeres Publikum zu erreichen.

3. Stärkung der Gemeinschaftsidentität:

Kulturelle Veranstaltungen und Einrichtungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Widerspiegelung der Identität einer Gemeinschaft. Laut einer Umfrage von „Americans for the Arts“ aus dem Jahr 2021 sind 83 % der Amerikaner der Meinung, dass Kunst für die Vitalität einer Gemeinschaft unerlässlich ist. Durch die Förderung dieser Initiativen tragen die Sponsoren zum Stolz der Gemeinschaft und der kulturellen Kontinuität bei.

4. Aufbau positiver Markenassoziationen:

Für Unternehmen bietet das Kultursponsoring die Möglichkeit, ein positives Markenimage aufzubauen. Eine Studie von Nielsen aus dem Jahr 2022 ergab, dass 64 % der Verbraucher es vorziehen, bei Marken einzukaufen, die Kulturprojekte unterstützen. Die Beteiligung an kulturellen Veranstaltungen und Einrichtungen kann den Ruf eines Unternehmens verbessern, da es seine soziale Verantwortung und sein Engagement für das Wohlergehen der Gemeinschaft unter Beweis stellt. Marken müssen jedoch abwägen, welche Form des Sponsorings ihren Zielen am besten dient, da das Kultursponsoring offensichtlich einen anderen Zweck verfolgt als beispielsweise das Sportsponsoring oder Partnerschaften im Sport oder mit Sportlern.

5. Vernetzungsmöglichkeiten schaffen:

Das Kultursponsoring bietet wertvolle Möglichkeiten zur Vernetzung. Durch ihre Mitwirkung an kulturellen Veranstaltungen können Sponsoren mit einflussreichen Mitgliedern der Gemeinschaft, Künstlern und anderen Unternehmen in Kontakt treten. Laut dem Sponsoring-Index 2023 geben 45 % der Sponsoren an, dass ihr Engagement zu neuen Geschäftspartnerschaften oder Kooperationen geführt hat.

Die Auswirkungen von Kultursponsoring

Das Kultursponsoring hat eine Wirkung, die über die unmittelbare finanzielle Unterstützung hinausgeht. Es erzeugt einen Welleneffekt, der dem Einzelnen, den Gemeinschaften und der Gesellschaft insgesamt zugutekommt. Das Sponsoring ist ein wichtiger Motor für das Wachstum und die Nachhaltigkeit von Kunst, Kulturerbeprojekten und kulturellen Initiativen, da es finanzielle Unterstützung, Sichtbarkeit und einen besseren Zugang zu kulturellen Erfahrungen bietet. Es ermöglicht den Kultureinrichtungen, zu florieren, und bietet Sponsoren einzigartige Möglichkeiten zur Markenausrichtung und zum positiven öffentlichen Engagement. In den letzten Jahren ist der gegenseitige Nutzen solcher Partnerschaften immer deutlicher geworden, da sowohl private als auch öffentliche Einrichtungen den Wert von Kultur als Mittel zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und der Gemeinschaftsidentität erkannt haben.

Zum Beispiel zeigt die Unterstützung der Red Bull Music Academy (RBMA) durch Red Bull, wie Marken zur Förderung von Talenten und kulturellen Innovationen beitragen können. Die RBMA, die weltweit Workshops, Vorträge und Festivals sponsert, ist zu einer Brutstätte für Musiker, Künstler und Produzenten geworden und bringt Red Bull in Verbindung mit innovativer Kreativität und Jugendkultur. In ähnlicher Weise hat Absolut Vodka durch langjähriges Sponsoring zeitgenössischer Kunst, insbesondere durch die Zusammenarbeit mit Künstlern wie Andy Warhol und Keith Haring, die Assoziation der Marke mit der avantgardistischen und experimentellen Kunstszene gefestigt und ihr kulturelles Kapital gestärkt.

Ein besonders öffentlichkeitswirksames Projekt ist das Guggenheim-Museum in Bilbao; es wird oft als Fallbeispiel dafür angeführt, wie Kultursponsoring eine ganze Region wiederbeleben kann. Der „Bilbao-Effekt“ ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Guggenheim-Stiftung, der baskischen Regierung und privaten Sponsoren wie Iberdrola. Dieses Projekt machte Bilbao von einer Industriestadt zu einem weltweiten Kulturziel. Das Museum lockt Millionen von Touristen in die Stadt und kurbelt das Wirtschaftswachstum in der Region in erheblichem Maße an. Das Guggenheim-Museum in Bilbao zeigt, wie Kultursponsoring über die unmittelbare finanzielle Unterstützung hinausgehen und langfristige kulturelle und sozioökonomische Veränderungen bewirken kann.

Darüber hinaus wird das Sportsponsoring häufig mit kulturellen Initiativen verbunden, insbesondere im Umfeld großer internationaler Veranstaltungen. Die Olympischen Spiele, die FIFA-Fußballweltmeisterschaft und sogar regionale Turniere integrieren häufig kulturelle Ausstellungen, Aufführungen und Gemeinschaftsprogramme in das Gesamtprogramm ihrer Veranstaltungen, sodass sich Marken für das Kulturerbe des Gastgeberlandes einsetzen und gleichzeitig den Sport fördern können. Bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio beispielsweise haben Sponsoren wie Toyota und Coca-Cola sowohl die sportlichen Wettkämpfe als auch die begleitenden Kulturfestivals mitfinanziert und damit gezeigt, wie eng Sport- und Kultursponsoring miteinander verwoben sind. Diese Mischung ermöglicht es Unternehmen, von der weitreichenden Anziehungskraft des Sports zu profitieren und gleichzeitig tiefere kulturelle Verbindungen zu fördern, indem sie durch ihr Engagement für Kunst soziale Verantwortung zeigen.

Auch im Sport und bei internationalen Großveranstaltungen spielt das Kultursponsoring eine wichtige Rolle. Durch das dauerhafte Sponsoring der Olympischen Spiele konnte sich Coca-Cola mit Werten wie Einigkeit, Internationalität und Durchhaltevermögen identifizieren und gleichzeitig verschiedene kulturelle Feierlichkeiten auf globaler Ebene fördern. Diese Sponsorings tragen wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung bei und ermöglichen die Durchführung von Kunstfestivals, Eröffnungszeremonien und regionalen Vorzeigeprojekten, die das kulturelle Erbe und die Kreativität des Gastgeberlandes in den Vordergrund stellen.

Das Kultursponsoring hat sich zu einem leistungsstarken strategischen Hilfsmittel für Marken entwickelt, mit dem diese sozialen Einfluss erhalten und die öffentliche Wahrnehmung beeinflussen können. Symbiotische Beziehungen zwischen der Kultur und der Geschäftswelt sind wesentlich für die Schaffung nachhaltiger Kulturlandschaften, die Bereitstellung lebenswichtiger finanzieller Mittel für künstlerische Vorhaben und die Förderung eines stärkeren kulturellen Engagements in der gesamten Gesellschaft.

Der Zusammenhang zwischen Kultur- und Sportsponsoring besteht im gemeinsamen Potenzial, positive soziale Auswirkungen und die Sichtbarkeit der Marke zu fördern. Während das Kultursponsoring die Kunst und das Kulturerbe unterstützt, bringt das Sportsponsoring Marken mit sportlichen Leistungen, Wettkämpfen und einem weltweiten Publikum in Verbindung.

Beide Formen des Sponsorings setzen am Engagement der Gemeinschaft an, doch die Art dieses Engagements ist unterschiedlich. Sportpartnerschaften konzentrieren sich häufig darauf, große, heterogene Gruppen im Umfeld von Sportwettkämpfen zu mobilisieren, während Kultursponsoring eher ein Nischenpublikum anspricht, das sich für die Bewahrung und Wertschätzung von Kunst und Kultur begeistern lässt. Marken, die beide Arten von Sponsoring betreiben, können unterschiedliche Bevölkerungsgruppen erreichen und ihren Einfluss auf ein breites Spektrum von Verbraucherinteressen ausweiten.

Kultur- und Sportsponsoring im Vergleich

1. Fokus und Zielsetzung:

Das Kultursponsoring zielt in erster Linie darauf ab, künstlerische und kulturelle Aktivitäten zu unterstützen, den Zugang der Öffentlichkeit zu Kultur zu verbessern und das Kulturerbe zu wahren. Im Gegensatz dazu konzentriert sich das Sportsponsoring häufig auf die Förderung von Sportereignissen und Mannschaften, um die Fanbindung zu erhöhen und die Markensichtbarkeit zu verbessern.

2. Publikum und Engagement:

Sportsponsorings ziehen meist ein breites und bunt gemischtes Publikum an. Laut Statista wird der weltweite Sportsponsoringmarkt im Jahr 2023 auf rund 59 Milliarden US-Dollar geschätzt, angeführt von hochkarätigen Veranstaltungen wie der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2022 und den Olympischen Spielen 2024. Kultursponsoring ist zwar wirkungsvoll, spricht aber oft eher ein Nischenpublikum an. Es fördert jedoch ein tieferes kulturelles Engagement und die Einbindung in die Gemeinschaft.

 3. Wirtschaftliche Auswirkungen:

Beide Arten von Sponsoring tragen zum Wirtschaftswachstum bei, allerdings auf unterschiedliche Weise. Sportveranstaltungen ziehen durch den Verkauf von Eintrittskarten, Fanartikeln und Medienrechten oft bedeutende und direkte wirtschaftliche Auswirkungen nach sich. Zum Beispiel erwirtschafteten die Olympischen Spiele 2020 in Tokio schätzungsweise 4 Milliarden Dollar. Kulturveranstaltungen tragen durch den Tourismus und die Ausgaben der Gemeinschaft zur lokalen Wirtschaft bei, erreichen aber nicht immer die Größenordnung von Sportveranstaltungen.

4. Branding und soziale Verantwortung der Unternehmen:

Oft sorgt das Sportsponsoring für eine unmittelbare Markensichtbarkeit durch die Übertragung von Veranstaltungen und die Unterstützung von Sportlern. Das Kultursponsoring kann hingegen langfristige Markenvorteile bieten, indem es mit den Werten der Gemeinschaft in Verbindung gebracht wird und zum sozialen Wohl beiträgt. In einem Bericht des Sponsorship Marketing Council aus dem Jahr 2022 wurde festgestellt, dass 58 % der Kultursponsoren den Ruf ihres Unternehmens verbessern konnten. Bei den Sportsponsoren waren es im Vergleich dazu nur 45 %.

Tatsächlich können Unternehmen einen zusätzlichen Nutzen daraus ziehen, wenn ihre Marketingstrategien eine Kombination aus Kultur- und Sportsponsoring vorsehen. Beide Formen des Sponsorings zusammen bieten einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur die Markenbekanntheit erhöht, sondern auch einen langfristigen Geschäftswert schafft.

Das Sportsponsoring sorgt für unmittelbare Sichtbarkeit und die Assoziation mit Spannung und Wettbewerb, während das Kultursponsoring bedeutungsvolle Verknüpfungen durch die Unterstützung von Kreativität und Tradition herstellt. Durch die Verbindung mit beiden Formen des Sponsorings können sich Marken als Verfechter sowohl von körperlicher Leistung als auch von kulturellem Wachstum positionieren und ihren Ruf als sozial bewusste Unternehmen stärken, die verschiedene Aspekte des Wohlergehens der Gemeinschaft unterstützen.

Wie Sie sich am Kultursponsoring beteiligen können

Den Einzelpersonen oder Organisationen, die an Kultursponsoring interessiert sind, stehen verschiedene Möglichkeiten offen, die sie nutzen können:

Interessen ermitteln: Stellen Sie fest, welche kulturellen Aktivitäten oder Einrichtungen mit Ihren Interessen oder Werten übereinstimmen. Dazu könnten zum Beispiel Kunstgalerien, Musikfestivals, Theatergruppen oder Projekte zur Erhaltung historischer Stätten gehören.

Recherchieren Sie Ihre Möglichkeiten: Erkunden Sie, welche Sponsoring-Möglichkeiten Sie haben, indem Sie sich über kulturelle Organisationen und Veranstaltungen informieren. Suchen Sie nach Initiativen, die Sponsoring-Pakete oder Partnerschaftsmöglichkeiten anbieten.

Nehmen Sie Kontakt zu Kultureinrichtungen auf: Sprechen Sie mit Kultureinrichtungen über eventuelle Sponsoring-Möglichkeiten. Diese Gespräche können dazu beitragen, für beide Seiten vorteilhafte Vereinbarungen zu treffen und maßgeschneiderte Sponsoringpakete zu schnüren, die genau auf bestimmte Ziele abgestimmt sind.

Abschätzung der Auswirkungen: Überlegen Sie, welche Auswirkungen Ihr Sponsoring haben kann. Wägen Sie den potenziellen Nutzen sowohl für die kulturelle Einrichtung als auch für Ihre eigenen Ziele ab und bewerten Sie die Ergebnisse Ihrer Beteiligung.

Fazit

Das Kultursponsoring ist ein wirksames Mittel zur Förderung und Wertschätzung von Kunst und kulturellem Erbe. Durch die Bereitstellung von finanziellen Mitteln, Sachleistungen oder Kooperationspartnerschaften spielen Sponsoren eine wichtige Rolle bei der Verbesserung kultureller Erlebnisse, der Unterstützung künstlerischer Innovationen und der Stärkung der gemeinschaftlichen Verbindungen.

Obwohl es bestimmte Ähnlichkeiten mit dem Sportsponsoring aufweist, hat das Kultursponsoring einzigartige Vorteile und Wirkungen und trägt zu einer vielfältigen und inklusiven Kulturlandschaft für alle bei. Das Engagement im Kultursponsoring bereichert nicht nur die Gemeinschaften, sondern fördert auch bedeutungsvolle Verknüpfungen und positive Markenassoziationen mit den Sponsoren.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alles, was Sie wissen müssen.

Sponsoring ist eine besondere und weit verbreitete Form von Marketing. Es handelt sich um ein strategisches Geschäftsbündnis, bei dem eine Marke eine Veranstaltung, ein Team, einen Sportler oder eine Organisation finanziell oder mit Sachleistungen unterstützt und im Gegenzug Werbevorteile erhält. 

Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Sichtbarkeit der Marke zu erhöhen, positive Verknüpfungen zu schaffen und die Zielgruppen anzusprechen. Sponsoring ist ein wesentlicher Bestandteil der Marketingstrategie eines Unternehmens und trägt neben Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und persönlichem Verkauf zum Gesamtwerbemix bei.

Auf diesem Weg können Marken auf bedeutsame Weise mit den Verbrauchern in Kontakt treten und die Popularität und Attraktivität der gesponserten Organisation, Einrichtung, Events oder Sportler  nutzen, um bestimmte Marketingziele zu erreichen. Ob im Sport, in der Unterhaltungsbranche oder in anderen Bereichen – Sponsoring ist ein wirkungsvolles Werkzeug, um die Markenbekanntheit zu steigern, die Kundentreue zu fördern und auf die Werte und Interessen des Zielmarktes einzugehen.

Das Sponsoring kann als Marketingkanal innerhalb des breiteren Rahmens der Marketingstrategien betrachtet werden. Für Marken stellt es einen einzigartigen Weg dar, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Gleichzeitig steigt die Kundenloyalität, wenn eine Marke mit bestimmten Sportereignissen, Teams oder Personen in Verbindung gebracht wird.

Als Marketingkanal bietet das Sponsoring eine Plattform für die Markensichtbarkeit, Werbung und Kommunikation. Es wird neben anderen Kanälen wie Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und digitalem Marketing eingesetzt und trägt zum gesamten Marketing-Mix bei.

Durch das Sponsoring erhalten Marken Zugang zu verschiedenen Touchpoints, einschließlich der Eventbeschilderung sowie der Markenpräsenz im Rundfunk und auf digitalen Plattformen. Auf diese Weise erreichen sie die Verbraucher in einem Umfeld, in dem sie leidenschaftlich und motiviert sind. In diesem Sinne fungiert Sponsoring als ein Kanal, der die Verbreitung von Marketingbotschaften erleichtert, Markenwert aufbaut und bedeutsame Verbindungen zum Publikum in einem für dessen Interessen und Lebensstil relevanten Kontext herstellt.

In der Sportbranche ist das Sponsoring nicht nur ein Marketingkanal, sondern eine grundlegende und äußerst wirksame Strategie für Marken, die mit ihrer Zielgruppe in Kontakt treten möchten. Sportsponsoring bietet einen speziellen Kanal für Marken, durch den diese Verbraucher erreichen können, die sich für eine bestimmte Sportart, ein Team oder eine Veranstaltung begeistern.

Durch die strategische Zusammenarbeit mit Sportakteuren oder -stätten können Marken das Sportsponsoring als gezielten Marketingkanal nutzen, um Markenwert aufzubauen, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und die Kundenloyalität in einem Umfeld zu fördern, in dem die Menschen durch die Leidenschaft und Spannung des Sports motiviert sind.

Sponsoring gehört in der Tat zum Marketing-Mix und wird oft unter dem weiter gefassten Begriff „Werbung“ eingeordnet.

Der Marketing-Mix, allgemein bekannt als die 4 Ps (Product, Price, Place, Promotion), besteht aus einer Reihe strategischer Komponenten, die von Unternehmen kombiniert werden, um die angestrebten Marketingziele zu erreichen.

Das Sponsoring gehört neben Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und persönlichem Verkauf zu den verkaufsfördernden Elementen des Marketing-Mix. Durch das Sponsoring bringen Unternehmen ihre Marke in Verbindung mit bestimmten Veranstaltungen, Teams oder Anliegen und nutzen die positiven Merkmale der gesponserten Einrichtung, um ihr eigenes Markenimage zu verbessern. Das kann zu mehr Sichtbarkeit, Markenbekanntheit und Vertrauen bei den Verbrauchern führen.

Ein wirksames Sponsoring ist mit der gesamten Marketingstrategie abgestimmt und ergänzt die Produktplatzierung, die Preisstrategien und die Vertriebskanäle. Das Sponsoring ist ein leistungsstarkes Mittel, wenn es darum geht, Zielgruppen zu erreichen, emotionale Bindung zu schaffen und Marketingziele verschiedener Art zu erreichen, was es zu einem wertvollen Bestandteil im breiteren Rahmen des Marketing-Mix macht.

In der Sportbranche ist Sponsoring ein wesentlicher Bestandteil des Marketing-Mix und wird oft als spezielle Form der Werbung angesehen. Sportsponsoring bedeutet, dass eine Marke eine Organisation, Einrichtung oder Ähnliches aus dem Bereich des Sports, z. B. ein Team, eine Veranstaltung oder einen Sportler, finanziell oder mit Sachleistungen unterstützt und im Gegenzug dafür Markenauftritte und Werbemöglichkeiten erhält.

In der Sportbranche ist das Sponsoring aufgrund seiner einzigartigen Fähigkeit, eine Verknüpfung zwischen Marken und der Leidenschaft und Loyalität der Sportfans herzustellen, tief in den Marketing-Mix integriert . Das Marketing kann durch Produkt- und Markenplatzierung, Preisstrategien, den Vertrieb und die Werbung erfolgen.

Um in der Sportbranche Sponsoringmöglichkeiten zu finden, können Einzelpersonen, Mannschaften oder Organisationen verschiedene Wege beschreiten:

Professionelle Agenturen: Sportmarketing-Agenturen wie SPORTFIVE sind darauf spezialisiert, Sponsoren mit Sportakteuren zusammenzubringen und so für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaften zu ermöglichen.

Branchenevents und Konferenzen: Teilnahme an Events und Konferenzen der Sportbranche, bei denen sich Vernetzungsmöglichkeiten ergeben, die zu potenziellen Sponsoringverträgen führen können.

Lokale Unternehmen: Sprechen Sie lokale Unternehmen an, die Interesse an der Unterstützung von Sportmannschaften oder -veranstaltungen in der Region haben könnten.

Sportverbände: Nationale und internationale Sportverbände haben oft Richtlinien und Programme für Sponsoring, die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit bieten.

Networking: Betreiben Sie Networking in der Sportbranche, indem Sie Kontakte zu potenziellen Sponsoren knüpfen, und nutzen Sie Beziehungen, um Sponsoringverträge abzuschließen.

Durch Auskundschaftung dieser Kanäle können Einzelpersonen und Unternehmen in der Sportbranche Sponsoringmöglichkeiten finden, die mit ihren Zielen im Einklang stehen und zum Wachstum und Erfolg ihrer sportlichen Bemühungen beitragen.

Die Wahl des richtigen Sponsorings für Ihre Ziele erfordert strategische Überlegungen in Bezug auf Ihre Markenziele und Ihre Zielgruppe. Gehen Sie wie folgt vor:

Definieren Sie Ziele: Umreißen Sie klar Ihre Marketing- und Geschäftsziele für das Sponsoring, ob Markensichtbarkeit, Kunden-Engagement oder Reichweite in der Community.

Analysieren Sie Ihr Publikum: Sie sollten Ihre Zielgruppe genau kennen und die Sponsoring-Möglichkeiten auf ihre demografischen Merkmale, ihre Interessen und ihr Verhalten abstimmen.

Relevanz: Entscheiden Sie sich für ein Sponsoring, das mit Ihren Markenwerten übereinstimmt und Ihr Publikum anspricht, um authentische Assoziationen herzustellen.

Möglichkeiten bewerten: Bewerten Sie potenzielle Sponsoren anhand von Faktoren wie Reichweite, Engagement-Potenzial und Übereinstimmung der gesponserten Organisation, Einrichtung, Veranstaltung oder Person mit Ihrem Markenimage.

Überlegungen zum Budget: Wägen Sie die finanziellen Aspekte ab und stellen Sie sicher, dass das Sponsoring mit Ihrem Budget vereinbar ist und gleichzeitig einen erheblichen Nutzen bringt.

Bedingungen aushandeln: Suchen Sie das Gespräch mit der gesponserten Einheit, um Bedingungen auszuhandeln, die Ihren Zielen entsprechen und eine für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaft gewährleisten.

Indem Sie das Sponsoring auf Ihre Markenziele, Ihre Zielgruppe und Ihre Werte abstimmen, können Sie sich Sponsoring-Möglichkeiten eröffnen, die effektiv zum Erfolg Ihrer Marketing- und Geschäftsziele beitragen.

 

Das Konzept des Sportsponsorings hat sich im Laufe der Zeit entwickelt, und seine Wurzeln lassen sich auf verschiedene Formen der Unterstützung und des Mäzenatentums für Sportler und Sportveranstaltungen zurückführen. Die moderne Ära des Sportsponsorings, wie es heute bekannt ist, nahm jedoch Mitte des 20. Jahrhunderts Gestalt an.

Ein frühes Beispiel ist die Partnerschaft zwischen dem All England Lawn Tennis Club und Slazenger zur Bereitstellung von Tennisbällen für das Wimbledon-Turnier in der ersten Dekade des 20. Jahrhunderts. In den 1920er- und 1930er-Jahren begannen Unternehmen, ihre Marken durch Werbung mit dem Sport in Verbindung zu bringen,  formelle Sponsoringverträge verbreiteten sich jedoch erst in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.

Einer der bahnbrechenden Momente fand 1950 statt, als die „Gillette Cavalcade of Sports“ zur ersten Fernsehsendung wurde, in der ein einzelner Sponsor, Gillette, auftrat und die Marke in das Sportprogramm integriert wurde.

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nahm diese Praxis weiter zu, da die Unternehmen das Marketingpotenzial erkannten, das sich aus der Verbindung ihrer Marken mit dem Sport ergab. Diese Entwicklung führte schließlich zu der differenzierten Sportsponsoring-Landschaft, die wir heute kennen.

Sportsponsering bietet eine Reihe von Vorteilen für Marken und stellt daher eine wertvolle Investition in Marketingstrategien dar.

Markensichtbarkeit: Das Sponsoring sorgt für eine breite Markenpräsenz durch die Beschilderung, Trikots und Übertragungen und erhöht die Sichtbarkeit der Marke bei einem breiten und engagierten Publikum. 

Zielpublikum: Sportsponsoring ermöglicht es Marken, ein spezifisches und leidenschaftliches Zielpublikum zu erreichen, und kann auf die demografischen Merkmale und Interessen der Sportfans ausgerichtet werden.

Emotionale Bindung: Die Verknüpfung mit dem Sport trägt dazu bei, eine emotionale Verbindung zu den Verbrauchern herzustellen, in welche die positiven Gefühle, die mit ihren Lieblingsmannschaften oder -sportlern verbunden sind, einfließen.

Globale Reichweite: Sportsponsoring hat oft eine globale Reichweite und ermöglicht es Marken, mit einem internationalen Publikum in Kontakt zu treten, was zu einer globalen Markenbekanntheit beiträgt.

Verbesserung des Markenimages: Das Sponsoring prestigeträchtiger Sportveranstaltungen oder -mannschaften kann das Image einer Marke verbessern, indem es diese mit Qualitäten wie Exzellenz, Teamwork und Erfolg in Verbindung bringt.

Verbraucher-Engagement: Sponsoring-Aktivierungen, Veranstaltungen und Werbeaktionen bieten Möglichkeiten zur direkten Verbraucherbindung und fördern die Markentreue und Interaktion.

Differenzierung: Durch Sponsoring können sich Marken von ihren Konkurrenten abheben, indem sie sich mit einzigartigen und hochkarätigen Sportorganisationen, -ereignissen, -stätten oder Sportlern in Verbindung bringen und dadurch auf dem Markt differenzieren.

Engagement für die Gemeinschaft: Sportsponsoring bietet Marken die Möglichkeit, lokale Gemeinschaften und Basisinitiativen zu unterstützen, die mit den gesponserten Einheiten in Zusammenhang stehen.

Im Wesentlichen trägt das Sportsponsoring zu erhöhter Sichtbarkeit, Markentreue und positiven Markenassoziationen bei und ist damit ein wirksames Mittel, mit dem verschiedene Marketingziele erreicht werden können.

Beyond the Match
The SPORTFIVE Magazine

Wonach suchen Sie?

Our Topics


Lesen Sie Insights und Success Stories über bestimmte Sportarten


Zurück zur Startseite

loading spinner