Digitale Unterstützung für das Fanerlebnis: Wie künstliche Intelligenz dem Sportbusiness helfen kann

Lesezeit: 6 Minuten

Ein Computer, der mit Fußballfans über die Buchung von Tickets spricht oder Tennis-Interessierten die Highlights der ersten Runde der US Open zeigt?

Das klingt wie eine utopische Idee aus einem Science-Fiction-Film. Aber mittlerweile gehört so eine Technologie zur Realität und nennt sich künstliche Intelligenz (KI). Während statistische Daten schon immer eine wichtige Rolle im Sport gespielt haben, hat KI das Niveau deutlich anheben können. Die neuen Technologien sind immer mehr in der Lage, zu beobachten, zu analysieren und zu lernen - zu Gunsten von allen Stakeholder des Sportbusiness. Besonders die Fans können mit den neuen Technologien noch näher ans Geschehen und ans Spiel, ganz egal, ob sie im Stadion oder zuhause sind.

Unter künstlicher Intelligenz werden mehrere Technologien zusammengefasst, eines haben sie aber alle gemeinsam: die Fähigkeit, zu lernen. Künstliche Intelligenz sammelt Informationen in Form von Daten und analysiert diese – ganz ohne den Input eines Menschen. Basierend auf den Analysen agiert die KI und kann völlig automatisiert Aufgaben erledigen oder Entscheidungen treffen, um ein Problem zu lösen. Das alles kann die neue Technologie so gut, weil sie nicht nur Daten in einer weitaus höheren Geschwindigkeit als ein Mensch verarbeiten kann, sondern auch, weil sie menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen, Planen oder Kreativität imitiert.

 
 
 
 
 
 

Der KI Markt in Zahlen

$ 1,8 B

Wert des KI Marktes in 2021

$ 19,9 B

geschätzter Wert des KI Marktes in 2030

30,4 %

geschätzte durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 2022 bis 2030

KI im Sport

Künstliche Intelligenz ist aber nicht nur in der Medizin oder beim autonomen Fahren nützlich, sondern findet auch ihre Verwendung im Sport. Sie kann die Kommunikation zwischen Fans und dem Team unterstützen, denn Sportanhänger haben immer öfter den Wunsch nach personalisiertem Content. Sie wollen nicht mehr nur reine Konsumenten sein, sondern aktiv teilnehmen, das Spiel analysieren und mit ihren Lieblingssportlern und Teams in Kontakt treten. Eine Lösung, diesem Wunsch nachzukommen, sind Chatbots: eine Form der künstlichen Intelligenz, die auf den Fan und dessen Fragen eingehen kann.

Bestes Beispiel dafür ist der Chatbot von Arsenal London. Mit dem Bot namens „Robot Pires“ (eine Hommage an den französischen Mittelfeldspieler Robert Pires) können sich Fans über den Facebook Messenger, Telegram, Skype oder Slack unterhalten. Egal, ob Infos zu den nächsten Spielen, Behind-the-Scenes Videos oder Statistiken zu verschiedenen Spielern, der Chatbot hat mit Witz und Charme alle Infos parat. Solche virtuellen Assistenten können schnell und einfach auf die Anfragen der Fans antworten – und wenn die Technologie mal keine Antwort kennt, können die menschlichen „Kollegen“ eingreifen.

Mehr Komfort und Sicherheit im Stadion

Nicht nur bei der Kommunikation mit den Fans kann künstliche Intelligenz hilfreich sein. Insbesondere im Stadion gibt es zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Mehrere Fußballclubs in den USA nutzen beispielsweise jetzt schon Gesichtserkennung, um den Einlass ins Stadion effizienter zu machen. Riesige Anstellschlangen, in denen Ordner die mühsam hervorgekramten Tickets kontrollieren müssen, gehören so der Vergangenheit an. Auf den KI-unterstützen Plattformen können Fans bereits vor dem Spieltag ihr Porträtfoto und den Barcode des Tickets hochladen, am Stadion erkennen Kameras an den Eingängen automatisch, ob man Zugang erhält.

Im Stadion kann eine KI durch die Bilder der Sicherheitskameras überwachen, wie voll Gänge und Tribünen sind. Sollte es Anzeichen geben, dass sich gerade zu viele Menschen auf einem zu kleinen Bereich befinden, wird das Personal benachrichtigt, dass dann Maßnahmen gegen eine gefährliche Überfüllung ergreifen kann. Auch das Verhalten der Fans kann durch KI vorhergesagt werden – beispielsweise zu welcher Zeit die meisten Fans ankommen, um dann in Sachen Merchandise, Stadionwurst und Bier den Bedarf bestmöglich abdecken zu können.

Wie Rechtehalter und Sponsoren KI für Werbung nutzen können

Durch die Globalisierung und dem weltweit immer größer werdenden Interesse an Fußball, Basketball und anderen Sportarten, wächst auch der Ansturm auf Tickets und die Merchandise Shops immer mehr. Eine größere Fanbase, verteilt über mehrere Zeitzonen – keine einfache Sache für das E-Commerce und Support Team. Warum sich also nicht bei Amazon und Co. inspirieren lassen und eine künstliche Intelligenz für sich arbeiten lassen?

Mit den Unmengen an Kundendaten, die ganz einfach gesammelt und analysiert werden können, lernt Rechtehalter und Sponsoren den Fan noch besser kennen und das Marketing für die Fanshops oder die Anzeigen im Stream können mit Hilfe der KI zielgerichteter und personalisierter ausgesteuert werden. So kann dem (potenziellen) Kunden auf Basis seines Standorts, seiner Kaufhistorie oder seiner Suchanfragen passende Produkte und Angebote vorgeschlagen werden. Mit der Unterstützung einer KI kann man auch vorhersagen, welche Fans mit einem Rabattcode zum Kauf überzeugt werden können und welche Produkte sich zu welchem Zeitpunkt am besten verkaufen lassen. 

KI unterstützt eine schnellere Content Produktion

Auch die Produktion von Content kann durch künstliche Intelligenz vereinfacht werden. Fernsehsender und Streaminganbieter können KI-Systeme nutzen, um automatisierten und personalisierten zu produzieren. So ist es möglich, innerhalb kürzester Zeit Highlightvideos veröffentlicht werden. Bestes Beispiel ist die Kooperation zwischen Wimbledon und dem amerikanischen IT-Unternehmen IBM. Beim prestigeträchtigen Tennisturnier finden innerhalb von zwei Wochen auf 18 Grasplätzen über 700 Spiele statt. Alle Highlights der Matches zeitnah in einem Video den Fans präsentieren zu können, wäre undenkbar und würde ein riesiges Team benötigen. Daher wird seit 2019 die von IBM entwickelte künstliche Intelligenz namens „Watson“ verwendet. Diese verarbeitet live die Videoaufnahmen aller Spiele, analysiert Spielstatistiken, Gestiken der Spieler und sogar Reaktionen der Zuschauer und entscheidet auf Basis eines erstellten Punktesystems, welche Szenen den Fans in einem Highlightvideo ausgespielt werden sollten. Wofür Menschen Stunden gebraucht hätten, schafft die künstliche Intelligenz in Rekordtempo und stellt den Fans innerhalb von zwei Minuten nach Ende des Spiels die Highlights in der offiziellen Wimbledon App zur Verfügung.

KI Watson stellt außerdem Match Insights zur Verfügung. Dafür werden unzählige Daten aus zahlreichen Quellen – von aktuellen Statistiken bis hin zu Kommentaren von Experten – analysiert und darauf basierend Prognosen entwickelt. So können Fans im Voraus lesen, welcher Spieler den Daten zufolge am ehesten gewinnt und an welchen Faktoren das liegen könnte. Die Match Insights stellen auch die relevantesten Zitate aus den Medien zur Verfügung und fassen die wichtigsten Statistiken zusammen. 

Match Insights mithilfe von KI

Für das Wimbledon Finale im Juli 2022 sagte die KI einen Sieg des Australier Nick Kyrgios voraus – tatsächlich siegte aber Novak Djokovic. Ein Zeichen dafür, dass eben nichts mit hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit vorhergesagt werden kann. Trotzdem: eine unausgereifte Spielerei sind KI-Systeme schon lange nicht mehr. Von der Content Produktion bis hin zum Ticketing konnten schon viele Rechtehalter KI erfolgreich und mit Mehrwert implementieren. Auch wenn der Sport immer unvorhersehbar bleiben wird: künstliche Intelligenz ist eine sinnvolle Unterstützung in vielen Bereichen des Sport Business, die helfen kann, mit den steigenden Ansprüchen der Fans Schritt zu halten und in einer sich immer schneller entwickelnden Branche nicht den Anschluss zu verlieren.

Beyond the Match
The SPORTFIVE Magazine

Wonach suchen Sie?

Our Topics


Lesen Sie Insights und Success Stories über bestimmte Sportarten


Zurück zur Startseite

loading spinner