In der dritten Saison der Baller League übernahm SPORTFIVE erneut die Aktivierung des XING-Sponsorings – mit einem vollintegrierten 360°-Ansatz. Das Ergebnis: XINGs Markenversprechen wurde durch mutiges Storytelling, starke Creator-Kooperationen, eine Fashion-Kollaboration mit GRAMPS und community-getriebene Formate erlebbar – und XING wurde zum festen Bestandteil der Baller League-Kultur.
In this Success Story:
Die Challenge
Wie bringt man ein Karrierenetzwerk glaubwürdig in die Welt des Kleinfeld-Fußballs? XING wollte mehr als nur Sichtbarkeit – es ging darum, echte Gespräche zu initiieren und die Marke als Teil der Community zu etablieren. Die Herausforderung: Die Werte von XING – berufliche Weiterentwicklung und Vernetzung – sollten für eine junge, kreative Zielgruppe greifbar und relevant werden.
XINGs Ziel war es, sein Markenversprechen – Menschen bei ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen – in die energiegeladene, kulturell aufgeladene Welt der Baller League zu übertragen. Dabei ging es nicht nur um Reichweite, sondern um echte Relevanz: Wie wird „die neue Art der Jobsuche“ zu einem Gesprächsthema in einer Community, die sich eher für Sneaker als für Stellenanzeigen interessiert?
SPORTFIVE wurde beauftragt, genau das zu schaffen: Eine Aktivierung, die nicht nur auffällt, sondern hängen bleibt. Die Sponsoring-Partnerschaft sollte sich nicht wie Werbung anfühlen, sondern wie ein echter kultureller Beitrag – nahbar, unterhaltsam und mit echtem Mehrwert für die Community.
XING etabliert sich als glaubwürdiger Partner
XING ist bereits seit der ersten Saison Hauptsponsor der Baller League – einem innovativen Hallenfußball-Format, das 2023 von Lukas Podolski und Mats Hummels mitgegründet wurde. Die Liga bringt Fußball, Entertainment und Creator-Kultur auf völlig neue Weise zusammen: Gespielt wird auf einem 30x15 Meter großen Indoor-Feld, begleitet von LED-Banden, Musik, Live-Kommentaren und einem starken Fokus auf Social Media. Die Baller League ist damit nicht nur sportlich, sondern auch medial ein echtes Event – und spricht vor allem eine junge, digital affine Zielgruppe an.
Für XING bietet dieses Umfeld die ideale Bühne, um Sponsoring neu zu denken: weg von klassischen Karrierebotschaften, hin zu authentischen, kulturell anschlussfähigen Erlebnissen. Bereits in den ersten beiden Saisons konnte sich XING als glaubwürdiger Partner der Liga etablieren. In Season 3 sollte die Aktivierung noch stärker auf Community, Kreativität und Relevanz einzahlen – mit dem Ziel, XING nicht nur sichtbar, sondern erlebbar zu machen.
Die Rolle von SPORTFIVE
Mit einem 360°-Ansatz entwickelte SPORTFIVE eine ganzheitliche Aktivierung, die XINGs Markenversprechen in emotionale Erlebnisse verwandelte. Herzstück war die limitierte XING x GRAMPS Jersey-Kollektion – ein Fashion-Statement, das nicht nur auf dem Platz, sondern auch bei der Paris Fashion Week für Aufsehen sorgte. Die Trikots wurden gemeinsam mit dem Modelabel GRAMPS entworfen und in einem aufmerksamkeitsstarken Drop gelauncht, begleitet von einem eigenen Microsite-Erlebnis, Social-Media-Teasern und einem exklusiven Video-Spot. Die Kampagne verband Mode, Fußball und Karriere auf eine Weise, die bei der Zielgruppe direkt ins Schwarze traf.
Ergänzt wurde die Aktivierung durch Formate wie „Mitarbeiter:in des Spieltags“, Influencer- und Creator-Kooperationen mit den RINOS, Luis Teichmann und Rick Zabel sowie maßgeschneiderte Content-Produktion für Social Media, LED-Banden und Bewegtbild. SPORTFIVE übernahm die komplette Steuerung – von der kreativen Konzeption über die Produktion bis hin zur Verbreitung. Alle Assets wurden zentral orchestriert: Fotos, Videos, Creator-Management und Medienplanung. Die Aktivierung erstreckte sich über Owned, Earned und Shared Media und wurde durch starke visuelle Inhalte und authentisches Storytelling getragen. So wurde XING nicht nur sichtbar, sondern spürbar – als echter Teil der Baller League.
Die Aktivierungen in der Baller League Season 3
Mitarbeiter:in des Spieltags
Mit dem Format „Mitarbeiter:in des Spieltags“ überträgt XING echte Jobwerte wie Teamgeist und Fairness in den Fußball. Fans voten wöchentlich, wer auf oder neben dem Platz glänzt – auch die „Unsung Heroes“ der Liga. Sichtbar auf Social Media, im Stream und beim Final 4 mit Live-Ehrung durch Lukas Podolski. Über 130.000 Kommentare, 33 Mio. Touchpoints und starke Creator-Präsenz zeigen: XING macht Arbeitskultur erlebbar – und wurde mit einem Format belohnt, das die Baller League selbst übernommen hat.
Sponsor-Swap am ersten Spieltag
Zum Saisonstart verzichtete XING bewusst auf die eigene Trikotfläche – und überließ sie überraschend den RINOS. Die Irritation war gewollt und sorgte für virale Momente: Knossi tobte, Inscope stürmte die Kabine, der Stream explodierte. Die RINOS, bekannt für ihre Job-Rollenspiele, schlugen die Brücke zu XINGs Markenversprechen. Die Kooperation wurde auf YouTube und in der Baller League live aktiviert – mit über 1 Mio. Views, 300k Livestream-Zuschauern und 200k Social Impressions. So wurde aus Sponsoring echtes Storytelling mit kultureller Relevanz.
Systemrelevante Jobs im Rampenlicht
Mit Rettungssanitäter und Influencer Luis Teichmann zeigte XING, wie gesellschaftliche Relevanz, Creator-Content und Markenkommunikation zusammenwirken. Ein realistisch inszenierter Erste-Hilfe-Stunt auf dem Spielfeld, begleitet von edukativem Content, Interviews und einem Sanitäter-Vlog, rückte systemrelevante Berufe ins Rampenlicht. Über 700.000 organische Views, starke Engagementrate und Purpose mit echtem Mehrwert: XING macht sichtbar, wo Verantwortung beginnt – und wie Berufung zur Bühne wird.
Berufliche Neuerfindung mit Rick Zabel
Rick Zabel zeigt, wie beruflicher Wandel kreativ inszeniert werden kann: Vom Radprofi zum Content Creator – und nun Kommentator in der Baller League. Mit einer humorvollen Live-Challenge, Social Reels und einem Interview über Jobwechsel wurde XINGs Markenversprechen greifbar. 175.000+ Views, starke Plattform-Relevanz und zusätzliche Screentime im Stream – ganz ohne klassische Platzierung. Ein Creator, der Wandel lebt, trifft auf eine Marke, die zeigt, wie neue Karrierewege aussehen können.
Ein Trikot wird zum Symbol
Mit GRAMPS entwickelte XING ein limitiertes Sondertrikot, das Herkunft, Wandel und Selbstbestimmung sichtbar macht. Entworfen von Jaadiee und seinem Großvater Alojz, wurde das Jersey zum Symbol für Identität und berufliche Entwicklung. Die 360°-Kampagne mit Video, Tunnel Walk, Creator-Seeding und Gewinnspiel erzeugte über 10 Mio. Impressions. Das Trikot war ausverkauft, erreichte neue Zielgruppen – und landete auf der Pariser Fashion Week. Kein Logo-Placement, sondern Streetwear mit Haltung: XING zeigt, wie Markenbotschaften kulturell relevant werden.
Final Four als Saisonabschluss
Beim großen Saisonfinale wurde XING nicht nur als Sponsor sichtbar, sondern als aktiver Teil der Baller League-Kultur. Mit der Ehrung der „Mitarbeiter:in der Saison“, der Präsentation aller großen Awards und dem Fan-Penaltyformat „Community Prime Time“ schuf XING emotionale Momente – live im Twitch-Stream, auf dem Jersey und auf Social Media. Creator aus drei Saisons kehrten freiwillig zurück, trugen das Special Jersey und produzierten Content aus Überzeugung. Ein Finale, das zeigte: Wer echten Mehrwert bietet, wird Teil der Community.
Alle Highlights der Season 3 im Video
Vom Sponsor zum aktiven Mitgestalter der Baller League
Die Season 3 der Baller League war für XING ein voller Erfolg – sowohl in Zahlen als auch in der Wahrnehmung. Mit über 750 Millionen Brand Touchpoints wurde ein neuer Reichweitenrekord aufgestellt. Die Aktivierung erzielte nicht nur hohe Sichtbarkeit, sondern auch echte Wirkung: Mehr als 56 % der Fans bewerteten XINGs Engagement als gut bis sehr gut, und über ein Drittel der Community entwickelte eine positivere Einstellung zur Marke.
Besonders hervorzuheben ist die XING x GRAMPS Jersey-Kampagne, die nicht nur innerhalb der Baller League für Gesprächsstoff sorgte, sondern auch außerhalb – etwa durch die Präsenz bei der Paris Fashion Week, wo das Trikot als Fashion-Statement gefeiert wurde. Die Kollektion war komplett ausverkauft und erzielte über 10 Millionen Impressions. Dabei ging es nicht um Logo-Placement, sondern um Streetwear mit Haltung und einem starken Symbol dafür, dass XING Wandel, Herkunft und Zukunft verbindet.
Darüber hinaus wurde XING nicht mehr nur als Sponsor wahrgenommen, sondern als aktiver Mitgestalter der Baller League-Kultur. Die Marke wurde Teil von Gesprächen, Memes, Fan-Content und Creator-Formaten – ein Beweis dafür, dass Sponsoring auch unterhaltsam, relevant und kulturell anschlussfähig sein kann.
Die Baller League: A new Era of Football
Hier wird Fußball neu gedacht. Innovative Spielregeln und pure Emotionen sorgen für eine starke Reichweite und ein hohes Engagement! Rücken Sie Ihre Brand in den Fokus der neuen Generation Fußballfans.
Jetzt Partner werden