HanseMerkur und HSV nutzen die Trikotfläche für einen guten Zweck - Sonderflock zur Aufklärung über Krebs und Vorsorge
Beim Bundesliga-Heimspiel gegen Borussia Dortmund hat der Hamburger SV mehr als nur Fußball gespielt: Mit einem Trikot, auf dem das Logo der Krebs-Selbsthilfeorganisation yeswecan!cer prangt, setzt der Verein gemeinsam mit dem Hauptpartner HanseMerkur ein starkes gesellschaftliches Statement gegen Krebs und nutzt damit die Bühne des Profifußballs bewusst für soziales Engagement.
In this Success Story:
Die Herausforderung
Die zentrale Herausforderung bestand darin, ein gesellschaftlich relevantes Thema so in den Profifußball zu integrieren, dass es maximale Aufmerksamkeit erzielt, ohne dabei den sportlichen Charakter des Spiels zu überlagern. Krebsprävention und Aufklärung gehören zu den zentralen Gesundheitsthemen unserer Zeit, werden jedoch im Alltag oft verdrängt oder zu wenig thematisiert.
Das Ziel war, die Reichweite eines Bundesliga-Topspiels zu nutzen, um dieses wichtige Anliegen stärker in den Fokus zu rücken. Gleichzeitig sollte die Aktivierung die gemeinsame Haltung von HSV und HanseMerkur sichtbar machen und die Menschen genau dort erreichen, wo Sport seine größte Wirkung entfaltet: mittendrin, auf dem Spielfeld und im Stadion.
SPORTFIVEs Lösung
In enger Zusammenarbeit mit HanseMerkur und dem HSV entwickelte SPORTFIVE eine Aktivierung, die die Symbolkraft des Trikots bewusst in den Mittelpunkt stellt. Die Hauptpartnerfläche wurde für das Spiel am 8. November 2025 gegen Borussia Dortmund freigegeben und durch einen Sonderflock der Krebs-Selbsthilfeorganisation yeswecan!cer ersetzt.
Diese Entscheidung war weit mehr als ein optisches Statement: Sie setzte ein sichtbares Zeichen für Solidarität, Prävention und gesellschaftliche Verantwortung. Ergänzt wurde die Trikotaktion durch Awareness-Maßnahmen im Stadion - darunter Fahnen im Design der Krebs-Organisation sowie digitale Einspielungen und Branding-Elemente auf den Stadionbildschirmen.
Durch diese ganzheitliche Inszenierung entstand eine emotionale, moderne und zielgruppenübergreifende Botschaft, die sowohl im Stadion als auch in den Medien ein breites Publikum erreichte. SPORTFIVE verband damit professionelle Aktivierungskompetenz mit gesellschaftlichem Engagement und setzte ein Beispiel für wirkungsvolle Purpose-Kommunikation im Sport.
Die Ergebnisse
Die Aktivierung erzielte eine starke Resonanz: Die Botschaft von yeswecan!cer generierte durch die Platzierung auf den Trikots und die begleitende Stadioninszenierung zusätzliche Aufmerksamkeit. Sowohl im Volksparkstadion als auch über verschiedene Kommunikationskanäle wurde die Aktion sichtbar und erreichte Fans, Partner und Teile der Öffentlichkeit.
Ein besonderes Highlight war zudem die Versteigerung der getragenen Trikots nach dem Spiel zugunsten von yeswecan!cer. Diese Aktion unterstrich den Purpose-Gedanken der Aktivierung und erzielte wertvolle Spendenerlöse für die Organisation. Gleichzeitig sensibilisierte das besondere Event für die Bedeutung von Vorsorge und Früherkennung bei Krebs und zeigt, wie wirkungsvoll der Profisport genutzt werden kann, um ein relevantes Thema aufs Spielfeld zu bringen.
Alle Bilder: Witters Sportfotografie