Alle Akteure im Sportbusiness stehen in der Verantwortung, ihren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten – Vereine, Verbände, Athletinnen und Athleten, aber auch Unternehmen und Partner im Bereich des Sponsorings. Auch wir sind uns unserer Verantwortung als Agentur bewusst.

Seit der Saison 2023/24 gehört die Nachhaltigkeitsrichtlinie der DFL fest zum Lizenzierungsverfahren im deutschen Profifußball. Alle Clubs müssen inzwischen im Lizenzierungsverfahren einen unabhängigen Nachweis für die umfängliche Erfüllung von ökologischen, ökonomischen oder sozialen Nachhaltigkeitskriterien vorlegen.

SPORTFIVE steht Rechtehaltern unterstützend und beratend zur Seite, wenn es darum geht, eine Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln. Dabei identifizieren wir die wesentlichen Handlungsfelder und überführen das Thema auf ökologischer, sozialer und ökonomischer Basis sowohl glaubwürdig, als auch strategisch in die Vermarktung der Clubs und Vereine. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Abteilungen und Teams können wir gemeinsam mit dem Rechtehalter nachhaltigere Produktideen im Rahmen von Partnerschaften entwickeln, sowie Kampagnen und Inhalte konzipieren und aktivieren.

Wie wir konkret Rechtehalter in Sachen Nachhaltigkeit unterstützen

01

Beratung und Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien

02

Identifikation von wesentlichen Handlungsfeldern

03

Glaubwürdige und strategische Überführung des Themas Nachhaltigkeit in die Vermarktung

04

Entwicklung von nachhaltigeren Produkten im Rahmen von Partnerschaften

05

Unterstützung bei einzelnen Nachhaltigkeitsthemen, wie z.B. Erhebung des CO2-Fußabdrucks, Mobilitätsanalyse, etc.

Nachhaltige Erfolgsgeschichten

Gemeinsam für den guten Zweck: HELM AG und der HSV setzen mit Plan International ein Zeichen

Der Hamburger SV ist eine einzigartige Partnerschaft eingegangen: Die HELM AG ist neuer Ärmelsponsor des Vereins fungiert und stellt ihre Werbefläche Plan International zur Verfügung. Diese Kooperation unterstreicht das soziale Engagement der HELM AG und des HSV und markiert einen bedeutenden Schritt, soziale Werte in den Profisport zu integrieren.

"För de Küste" - das Leitbild für ökologische Verantwortung des THW Kiel

Als deutscher Rekordmeister ist der THW Kiel seit Jahren das sportliche Aushängeschild der stärksten Liga der Welt – eine exponierte Position, die Verantwortung mit sich bringt. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, und auch abseits der Halle voranzugehen, hat SPORTFIVE als Vermarktungspartner den Verein in der Findung einer passenden Ausrichtung unterstützt und begleitet

ELARIS begleitet die Eisernen als Top-Sponsor und nachhaltiger Mobilitätspartner

Seit der Saison 2023/24 begleitet der Elektro-Automobilhersteller ELARIS den 1. FC Union Berlin als Top-Sponsor und nachhaltiger Mobilitätspartner mit elektrisch angetriebenen PKW. Das Unternehmen aus Grünstadt unterstützt die Eisernen auch bei der weiteren Professionalisierung des Frauenfußballs.

Für eine strahlende Zukunft: Bayer 04 Leverkusen & LEDVANCE

Für Bayer 04 Leverkusen spielt die Neuausrichtung der betrieblichen Infrastuktur zur Verbesserung von ökologischer, sozialer und gesellschaftlicher Nachhaltigkeit eine große Rolle. Seit mehreren Jahren investiert der Werksklub in einen verantwortungsvolleren Umgang mit Ressourcen. Mit LEDVANCE als offiziellem Nachhaltigkeitspartner für Licht & Beleuchtung hat der Verein nun einen starken Partner an seiner Seite, um seine Ziele weiter voranzutreiben.

Wir orientieren uns an diesen SDGs der Vereinten Nationen - für eine nachhaltige Zukunft

Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern.

Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen.

Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern.

Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern.

Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen.

Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen.

Warum sind diese Ziele für uns so wichtig?

SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen

Durch Sport lässt sich die Gesundheit auf einzigartige Weise fördern und stärken. SPORTFIVE kann als global agierender Sportrechtevermarkter maßgeblich Einfluss auf den Sport als Kommunikationsplattform nehmen und dadurch gesamtgesellschaftlich relevante Themen platzieren – wie auch die Gesundheit und das Wohlbefinden aller.

SDG 5 – Geschlechtergleichheit

In der Sportbranche gibt es noch viel zu tun, wenn es um Geschlechtergleichheit geht – und als Teil davon sehen wir uns als wichtigen Akteur. Dass diversere Unternehmen erfolgreicher sind, ist schon lange kein Geheimnis mehr und wir als Arbeitgeber Entscheidungspositionen im Sport unabhängig vom Geschlecht besetzen.

SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

SPORTFIVE trägt die Verantwortung, unseren Mitarbeitenden ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen und alle Personen im Unternehmen fair zu behandeln. Wir gehen mit gutem Beispiel voran und leben ein soziales und inklusives Arbeitsumfeld vor.

SDG 10 – Weniger Ungleichheiten

Sport kann ein starker Hebel sein, um Diskriminierung und Ungleichheiten in der Gesellschaft abzubauen. Uns geht es bei diesem SDG um Chancengleichheit beim Zugang zu gesellschaftlichen Gütern wie z.B. Gesundheits- und Bildungseinrichtungen, sowie um den sozialen Wandel.

SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz

SDG 13 ist eines der Ziele, das die Gesellschaft gemeinsam erreichen muss. Im Rahmen unserer Kernkompetenzen richten wir daher in Zusammenarbeit mit Rechtehaltern und Unternehmen den Fokus auf nachhaltigere Partnerschaften mit ökologischen Inhalten. Wir setzen auf Projekte und Maßnahmen, die die Einhaltung planetarer Grenzen fördern und somit einen Beitrag zu SDG 13 leisten.

Unser übergeordnetes SDG

SDG 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Es liegt in der DNA von SPORTFIVE, Partnerschaften zu etablieren und zu entwickeln. Daher sehen wir unser größtes Wirkungspotenzial im SDG 17, denn der Sport hat die Kraft, Menschen aus allen Gesellschaftsgruppen, sowie aus der Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zu verbinden. Kaum eine andere Plattform hat so großes Potenzial, entscheidende Akteure für die Erreichung der Ziele zu vernetzen und zu motivieren, um zu kooperieren und voneinander zu lernen.

Mehr zu Nachhaltigkeit bei SPORTFIVE

Special Olympics Deutschland und SPORTFIVE verlängern Partnerschaft bis Ende 2026

Special Olympics Deutschland (SOD) und SPORTFIVE setzen ihre erfolgreiche Partnerschaft fort: Der seit 2021 bestehende Vermarktungsvertrag wurde um zwei weitere Jahre bis Ende 2026 verlängert. Diese Entscheidung unterstreicht das gemeinsame Engagement für mehr gesellschaftliche Teilhabe und nachhaltige Partnerschaften, die Menschen mit Beeinträchtigungen mehr Selbstbestimmung ermöglichen.

PLAYBOOK: Unser Podcast zum Thema Nachhaltigkeit

Noch nie war Veränderung so nötig wie heute. Wir stehen vor globalen ökologischen, sozialen und ökonomischen Herausforderungen, die von uns allen einen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit erfordern. Der Sport kann diesen Wandel mit seiner Verantwortung, gesellschaftlichen Relevanz und Kraft positiv mitgestalten. Podcast-Host Max Sorst begrüßt Gäste rund um den Sport - und alle haben eine besondere Verbindung zum Thema Nachhaltigkeit.

Nachhaltigkeitsbericht 2024

In einer Welt im Wandel versteht SPORTFIVE Nachhaltigkeit nicht nur als Verantwortung – sondern als Chance. Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 zeigt, wie wir ökologische, ökonomische und soziale Entwicklungen aktiv und positiv mitgestalten. Zum dritten Mal liefert das digitale E-Paper transparente Einblicke in nicht-finanzielle Kennzahlen und verdeutlicht, wie SPORTFIVE Nachhaltigkeit als essenziellen Treiber gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Entscheidungen begreift.

SPORTGIVE - A SPORTFIVE Initiative

Zur Umsetzung unserer eigenen Kampagnen und Maßnahmen haben wir die Initiative SPORTGIVE ins Leben gerufen. Dabei konzentrieren wir uns auf die Kernbereiche, in denen wir als Agentur den größten Mehrwert erzielen können. Neben internen Maßnahmen für ein nachhaltigeres Wirtschaften initiieren wir auch eigene Projekte und unterstützen bestehende Projekte. Unsere Zusammenarbeit mit bestehenden Projekten und Non-Profit-Organisationen geht dabei immer über die finanzielle Unterstützung hinaus. Wir bringen nicht nur unser Fachwissen, sondern auch unser Netzwerk und die vorhandenen Ressourcen ein, um das Projekt zu unterstützen.


Entdecke unser Magazin

loading spinner