Veröffentlicht am November 25th, 2025
Ort: Global
MOL wird Eventpartner der IHF Frauen Weltmeisterschaft 2025 und 2027
Im Rahmen der Partnerschaft erhält MOL umfangreiche Werberechte während der IHF Frauen Weltmeisterschaften. Dazu gehören unter anderem eine exponierte Präsenz durch Bodenaufkleber auf dem Spielfeld sowie LED-Bandenwerbung in den Hallen. Mit diesen Maßnahmen setzt MOL ein deutliches Zeichen für die Sichtbarkeit und Wertschätzung des Sports und ist während der Turniere ein fester Bestandteil des Spieltags. Der Fokus der Partnerschaft liegt auf der gezielten Ansprache der Kernmärkte in Europa. MOL freut sich besonders auf die Heim WM 2027 in Ungarn.
„Für MOL ist die Unterstützung der IHF Handball Weltmeisterschaft der Frauen 2025 nicht nur ein Sponsoring, sondern ein regionales Commitment. Handball ist ein Eckpfeiler unserer Sportstrategie und da mehrere Länder, in denen die MOL-Gruppe aktiv ist, daran teilnehmen, bietet dieses Turnier eine großartige Gelegenheit, unsere Communities zusammenzubringen und unsere Präsenz in einer Sportart zu stärken, die Millionen Menschen in Mitteleuropa begeistert. Mit Blick auf die Zukunft sind wir ebenso stolz darauf, die Weltmeisterschaft 2027 zu unterstützen. Dieses Turnier wird für besonders bedeutsam sein, da Ungarn die Rolle des Gastgeberlandes übernimmt“, sagt Peter Pantl, Group Corporate Communications & Marketing Vice President bei MOL.
Für MOL ist die Unterstützung der IHF Handball Weltmeisterschaft der Frauen 2025 nicht nur ein Sponsoring, sondern ein regionales Commitment.
Peter Pantl, Group Corporate Communications & Marketing Vice President bei MOL
Dr. Hassan Moustafa, Präsident der IHF, ergänzt: „Wir freuen uns sehr, MOL als neuen Eventpartner für die IHF Handball Weltmeisterschaften der Frauen 2025 und 2027 begrüßen zu dürfen. Das starke Engagement des Unternehmens für den Frauenhandball ist ein wichtiger Impuls für diese Sportart und ihr weltweites Wachstum. Es bestätigt auch den Status der Weltmeisterschaft als Spitzenveranstaltung im Handball. Gemeinsam freuen wir uns darauf, unvergessliche Veranstaltungen zu organisieren, die den Spirit der Sportlerinnen weltweit feiern.“
„Als führendes Energieunternehmen in Mittel- und Osteuropa ist MOL ein idealer Partner für die IHF-Weltmeisterschaften“, sagt Robert Müller von Vultejus, Chief Growth Officer bei SPORTFIVE. „Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für die Förderung des Frauenhandballs und für nachhaltige Entwicklung. MOLs Engagement für soziale Verantwortung und unsere gemeinsame Vision ermöglichen es uns, den Sport in einem sich ständig wandelnden Markt sichtbarer zu machen – für die Athletinnen, die Fans und die Gesellschaft.“
-
Über SPORTFIVE
SPORTFIVE nutzt die einzigartige emotionale Kraft des Sports, um wegweisende Partnerschaften im Sport zu schaffen. Durch verantwortungsvolle Vermarktung, full-service-Lösungen und die Schöpfung langfristiger Werte für alle Sport-Interessensvertreter verbindet SPORTFIVE Marken, Rechtehalter, Medienplattformen und Fans strategisch und auf kreative Weise auf der Grundlage eines globalen Netzwerks sowie mit jahrzehntelanger Erfahrung und richtungsweisendem Innovationsgeist.
Als Marktführer mit Fokus auf Kundenorientierung und hoher Datenintelligenz, führt SPORTFIVE das Sportbusiness durch innovative digitale Lösungen in die Zukunft und setzt sich dabei immer zum Ziel, der Partner auf Augenhöhe mit den fortschrittlichsten Lösungen zu sein.
SPORTFIVE ist eine global agierende internationale Sportbusiness- und Marketingagentur mit einem Netzwerk aus über 1.200 lokalen Experten in 15 Ländern auf der ganzen Welt, die Fußball, Golf, Esports, Motorsport, Handball, Tennis, American Football und viele andere Sportarten zu ihren Tätigkeitsbereichen zählt. Nähere Informationen finden Sie auf der Website von SPORTFIVE, im Content Hub und in den sozialen Profilen.
-
Über die IHF
Die 1946 gegründete Internationale Handballföderation (IHF) ist der weltweite Dachverband für Handball und dessen Disziplinen. Sie repräsentiert 209 Mitgliedsverbände und organisiert alle Hallen-, Beach- und Rollstuhl-Handball-Weltmeisterschaften.
Mit dem Ziel, den olympischen Handballsport und seine Disziplinen weltweit kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu fördern, hat die IHF mehrere globale Projekte ins Leben gerufen, die sich auf Zusammenarbeit und Bildung konzentrieren, um das Niveau des Sports weltweit zu steigern. Durch die Förderung der olympischen Werte strebt die IHF danach, die Handballgemeinschaft zu vereinen, um gemeinsam ein Ziel zu verfolgen: eine friedlichere und bessere Welt durch Sport.
-
Über die MOL Group
Die MOL Group ist ein international tätiges, integriertes Öl-, Gas-, Petrochemie- und Einzelhandelsunternehmen mit Hauptsitz in Budapest, Ungarn. Sie ist in über 30 Ländern tätig, beschäftigt weltweit 25.000 Mitarbeiter und blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. Die MOL-Gruppe betreibt drei Raffinerien und zwei petrochemische Anlagen mit integriertem Lieferkettenmanagement in Ungarn, der Slowakei und Kroatien. Zudem besitzt sie ein Netzwerk von fast 2.400 Tankstellen in zehn Ländern in Mittel- und Südosteuropa. Ihre Explorations- und Produktionsaktivitäten stützen sich auf mehr als 85 Jahre Erfahrung im Bereich Kohlenwasserstoffe. Das Unternehmen ist in acht Ländern in der Produktion und in neun Ländern in der Exploration tätig. MOL hat sich verpflichtet, seine traditionellen, auf fossilen Brennstoffen basierenden Aktivitäten in ein kohlenstoffarmes, nachhaltiges Geschäftsmodell umzuwandeln. Das Unternehmen strebt an, bis 2050 CO₂-neutral zu werden und gleichzeitig eine kohlenstoffarme Kreislaufwirtschaft in Mittel- und Osteuropa zu gestalten.
Pressekontakte
-
Mara Kottke
Manager Marketing Communications
mara.kottke@sportfive.com