Mehr erfahren

>0Tsd.

Follower auf den digitalen Kanälen

#0

im Zuschauerschnitt der 2. Bundesliga in der Saison 2023/24 mit ø 44.024 Menschen

>0

offizielle Fanclubs mit über 20.000 Mitgliedern weltweit

Auf dem Betzenberg zu Hause – mit Leidenschaft in die Zukunft

Der 1. FC Kaiserslautern, 1900 gegründet und tief in der Pfalz verwurzelt, gehört zu den traditionsreichsten Fußballvereinen Deutschlands, berühmt für seine leidenschaftlichen Fans und eine Geschichte voller sportlicher Höhepunkte. Besonders der legendäre „Betzenberg“ ist für seine einzigartige Atmosphäre bekannt. Doch der Verein blickt nicht nur auf seine Erfolge zurück, sondern strebt auch eine zukunftsfähige Entwicklung an. Mit dem Fokus auf die Förderung von Nachwuchstalenten, finanzieller Stabilität und einem modernen Vereinsmanagement will der FCK die Weichen für eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft stellen. So kombiniert der Club seine glorreiche Vergangenheit mit einer innovativen Ausrichtung für die kommenden Jahre.

Ihre Marke pushen – mit den „Roten Teufeln“

Wer Partner des 1. FC Kaiserslautern wird, kann seine Marke durch die hohe Medienpräsenz sowie die treue und traditionsreiche Fangemeinde des Vereins stärken. Egal, ob ein Sponsoring auf den Trikots, im Stadion oder auf den digitalen Kanälen – gemeinsam mit dem FCK erreichen Sie nicht nur zahlreiche Fans in der Region, sondern auf der ganzen Welt. Exklusive Events und ein großes Netzwerk wirken sich positiv auf Ihr Markenimage und die Kundenbindung aus. So wird Ihre Partnerschaft mit den „Roten Teufeln“ zu einem echten Erfolg – für alle!


Der Club im Herzen der Pfalz bewegt Tausende – und Ihren Markenauftritt

Wie erzielen die Tore, Sie die Reichweite – in Deutschlands Sport #1

Als Sponsor eines Bundesliga-Vereins profitieren Sie und Ihre Marke von einer enormen Präsenz und Reichweite. Mit Millionen von Zuschauern bei den Spielen im Stadion und vor den Bildschirmen erreichen Sie eine breite Zielgruppe. Events in den Hospitality Bereichen und exklusive Aktivierungen sorgen für eine hohe Sichtbarkeit. Steigern Sie jetzt die Bekanntheit Ihrer Marke – durch eine Partnerschaft mit dem 1. FC. Kaiserslautern!

Ihr neues Zuhause – und das Ihrer Gäste

Seit über 100 Jahren spielt der 1. FC Kaiserslautern auf dem Betzenberg – seit 1985 heißt die Spielstätte Fritz-Walter-Stadion. Auch heute noch ist der „Betze“ ein Magnet für Fans aus ganz Fußballdeutschland. Die Hospitality Bereiche im Fritz-Walter-Stadion bieten Ihnen die besondere Möglichkeit, Sportevents auf höchstem Niveau zu erleben. Genießen Sie VIP-Zugänge, luxuriöse Sitzplätze und exklusive Lounges, die speziell für Ihren Komfort und nach Ihrem Geschmack gestaltet sind. Wir sorgen dafür, dass Ihr Eventbesuch nicht nur ein Spiel, sondern ein unvergessliches Erlebnis wird.

Jetzt Hospitality Tickets kaufen

Top Präsenz & Reichweite für Ihre Marke

Neben der Sichtbarkeit bei Bundesliga– und DFB-Pokalspielen generieren Sie starke Aufmerksamkeit durch die Integration bei Pressekonferenzen sowie Interviews mit Spielern und Verantwortlichen nach Abpfiff im Fritz-Walter-Stadion, welche umfangreich auf den digitalen Vereinskanälen ausgespielt werden.

Imagetransfer & neue Kunden

Das Ziel der Partnerschaft ist es, aus FCK-Fans und Mitgliedern Neukunden für Sie zu generieren. Nichts stärkt die Markenbindung so sehr wie emotionale Erlebnisse mit Ihrer Zielgruppe. Wir bieten Ihnen Erlebnisse, die mit Geld nicht zu kaufen sind und unseren Fans und Anhängern noch lange im Gedächtnis bleiben werden.

Networking für neue Businesskontakte

Sie sind eingeladen, Kunden und Partner in Ihrer Loge zu begrüßen und diese so auch zum Netzwerken zu nutzen. Business Networking in Verbindung mit Hospitality Angeboten im Sport schafft eine exklusive Atmosphäre für den Aufbau wertvoller Geschäftskontakte.

VIP-Zugänge und luxuriöse Lounges bieten den perfekten Rahmen für ungezwungene Gespräche.

Mehr zu Hospitality bei Kaiserslautern erfahren

EINKLINKEN & PROFITIEREN

Nachhaltigkeit & Soziales beim FCK

Seit 125 Jahren schlägt „Das Herz der Pfalz“ hoch oben auf dem Betzenberg in Kaiserslautern, wo der 1. FC Kaiserslautern seine Spiele austrägt. Der FCK steht für Zusammenhalt, regionalen Stolz und Verantwortung. Der Verein setzt auf eine Zukunft, in der alle gemeinsam stärker werden und die Lebensqualität für alle verbessert wird.

Nachhaltigkeit ist aktuell eines der wichtigsten Themen für die heutige Gesellschaft und nachhaltiges Handeln eine der wichtigsten Herausforderungen für die Zukunft. Auch der 1. FC Kaiserslautern sieht sich als Teil der Gesellschaft und mit der unabdingbaren Aufgabe konfrontiert, nachhaltig zu wirken. Daher ist das Thema Nachhaltigkeit bereits in der Geschäftsordnung der 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co. KGaA verankert, sowohl von seinen Mitarbeitenden als auch von seinen Lieferanten und Partnern erwartet der FCK nachhaltiges Handeln.

Die „Walter-Elf“ rund um die Gebrüder Walter und allen voran um den Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft, Fritz Walter, prägte durch ihre einzigartigen Erfolge nicht nur den Fußball des FCK oder der Weltmeisterelf des Jahres 1954, sie stand auch für elementare Werte wie Demut, Ehrlichkeit, Nächstenliebe, Respekt und soziale Verantwortung. Dies ist auch in einem Verhaltenskodex entsprechend festgehalten.

Der 1. FC Kaiserslautern ist Teil einer großen Gemeinschaft und möchte dazu beitragen, allen Menschen weltweit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und dabei gleichsam die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft für die kommenden Generationen zu bewahren. Dies umfasst ökonomische, ökologische und soziale Aspekte.

Nicht zuletzt seit dem großen sozialen Engagement des ehemaligen FCK-Präsidenten Norbert Thines gehört das Engagement für diejenigen, die Hilfe brauchen, zu den festen Werten der FCK-Familie. Schon seit Jahrzehnten unterstützen der Verein, sowie seine Fans und Fanclubs soziale Projekte. Nicht nur in der Region, auch über Grenzen hinweg. So wurden durch die FCK-Fans bereits in den 90er-Jahren Hilfskonvois nach Weissrussland oder Bulgarien organisiert.  Für den 1. FC Kaiserslautern ist es daher sehr wichtig, Fans, Mitglieder und Mitarbeiter bei sozialen Aktionen zu unterstützen, beispielsweise durch ein Freikartenkontingent für den Fanbeirat für soziale Einrichtungen oder durch mediale Verbreitung und Nutzung der Vereinsmedien, um auf soziale Aktionen aufmerksam zu machen.

Neben dem Unterstützen von sozialen Projekten der Fans, Mitgliedern und Mitarbeitern, zählt das eigene sozialen Engagement zu den wichtigsten Aufgaben des FCK. Unter dem Sozialprojekt „Betze-Engel“ sind diverse soziale Aktionen gebündelt. Sieben regionale karitative Einrichtungen wie das SOS-Kinderdorf Pfalz, die Nothilfefonds Kaiserslautern oder die Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. erhalten dadurch dauerhafte Unterstützung und Sichtbarkeit.

Des Weiteren unterstützen die „Betze-Engel vor Ort“ auch bei akuten Anfragen und können so zahlreiche größere und kleinere Projekte gemeinsam mit FCK-Fans unterstützt werden.

Der 1. FC Kaiserslautern setzt sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft ein und fördert Chancengleichheit, Antidiskriminierung und Inklusion. Der Verein bietet Veranstaltungen, inklusive Fußballturniere und spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung, um Diskriminierung abzubauen und Minderheiten zu unterstützen. Zudem positioniert sich der FCK regelmäßig gegen Rassismus und Diskriminierung und schließt Personen aus, die diese Werte nicht teilen. Ziel ist es, ein sicheres Umfeld für alle Fans zu schaffen und Vorurteile zu überwinden. So gibt es beispielsweise regelmäßige Veranstaltungen zum Thema Diskriminerung und antidiskriminierende und integrative Fans und Fanclubs sowie Projekte werden gefördert.

Bildung spielt eine entscheidende Rolle für eine lebenswerte Zukunft, da sie das nötige Wissen, die Fähigkeiten und Werte vermittelt, um das eigene Leben zukunftsfähig zu gestalten, gesellschaftliche Herausforderungen besser zu bewältigen und aktiv an einer nachhaltigen Entwicklung mitzuwirken.

Jährlich wird gemeinsam mit der Agentur für Arbeit eine große Ausbildungsbörse im Fritz-Walter-Stadion organisiert. Zudem arbeitet der Verein mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz zusammen und unterstützt die Kampagne „Werde Erzieherin oder Erzieher in Rheinland-Pfalz“.

Der FCK hat hunderttausende treue Fans in Deutschland und eine große gesellschaftspolitische Bedeutung für die Stadt Kaiserslautern und in ganz Rheinland-Pfalz. Für uns ist es eine besondere Ehre, diesen einmaligen Traditionsverein auf dem weiteren Weg nach oben unterstützen zu dürfen


Dr. Daniel Henzgen, Geschäftsführer Kommunikation & Compliance, LÖWEN ENTERTAINMENT

Der FCK und seine Fans sind in jeder Liga eine Klasse für sich. Da ist der Verlag der RHEINPFALZ als Betze-Partner gerne dabei. Wir halten die Treue, in guten aber auch in schwierigen Zeiten. Unsere Redaktion begleitet den FCK davon unabhängig seit über 60 Jahren in der Bundesliga. Beides bereitet den Leserinnen und Lesern der RHEINPFALZ und auch uns außerordentlich viel Freude.


Holger Martens, Geschäftsführer, RHEINPFALZ

Als VLH sind wir sehr stolz darauf, Partner des FCK zu sein. Es ist toll zu sehen, dass hier zwei Traditionsvereine aus der Pfalz für die Region aktiv sind und einen Mehrwert für die Menschen bringen“


Adrian Weiß, Vorstand Marketing, Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.

SPORTFIVE – Ihr Kontakt für eine perfekte Partnerschaft

Die Sportmarketing-Agentur SPORTFIVE verantwortet seit 2004 die Vermarktung der Marketingrechte sowie der Hospitality- und Digitalleistungen des 1. FC Kaiserlautern, um den Verein durch gezielte Partnerschaften und Aktivierungen zu positionieren. Darüber hinaus bietet SPORTFIVE interessierten Unternehmen eine Vielzahl von Sportmarketing-Maßnahmen, die im Rahmen einer Partnerschaft mit dem FCK realisiert werden können.

Entdecke unser Magazin

loading spinner